Über uns

Vorstellungsvideo (1 Min)

Motivationsvideo (4 Min)

Diese Probleme wollen wir lösen

Elektroschrott verwerten

Es wurden mindestens 200.000 E-Scooter ohne Straßenzulassung verkauft. Da es sich finanziell nicht lohnt diese E-Scooter nachträglich zuzulassen, haben wir in Deutschland über 200.000 Elektromotoren und über 200.000 Lithium-Ionen Akkus, die keine Verwendung finden und als Elektroschrott verkommen.

CO2 Ausstoß reduzieren

Der enorme Autoverkehr in den Innenstädten führt zu erhöhter Feinstaubbelastung, schlechter Luft, weniger Platz, geringerer Sicherheit auf den Straßen, höherem CO2-Ausstoß usw.

Rohstoffabbau beschränken

Der Lithium-Abbau in Bolivien und Chile hat zum Absinken des Grundwasserspiegels und zum Austrocknen einiger Flussläufe geführt, sodass die einheimische Bevölkerung kein Wasser mehr zum Leben hat. Denn um eine Tonne Lithium-Salz zu fördern benötigt es 2 Millionen Liter Wasser.

Diese Probleme wollen wir lösen

Elektroschrott verwerten

Es wurden mindestens 200.000 E-Scooter ohne Straßenzulassung verkauft. Da es sich finanziell nicht lohnt diese E-Scooter nachträglich zuzulassen, haben wir in Deutschland über 200.000 Elektromotoren und über 200.000 Lithium-Ionen Akkus, die keine Verwendung finden und als Elektroschrott verkommen.

CO2 Ausstoß reduzieren

Der enorme Autoverkehr in den Innenstädten führt zu erhöhter Feinstaubbelastung, schlechter Luft, weniger Platz, geringerer Sicherheit auf den Straßen, höherem CO2-Ausstoß usw.

Rohstoffabbau beschränken

Der Lithium-Abbau in Bolivien und Chile hat zum Absinken des Grundwasserspiegels und zum Austrocknen einiger Flussläufe geführt, sodass die einheimische Bevölkerung kein Wasser mehr zum Leben hat. Denn um eine Tonne Lithium-Salz zu fördern benötigt es 2 Millionen Liter Wasser.

Wie Alles began

Januar 2019

Arthur hat angefangen, E-Scooter zu verkaufen. Durch die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, die im Juni 2019 verabschiedet wurde, stand dann fest, dass man die E-Scooter nicht mehr nachträglich (finanziell sinnvoll) zulassen konnte. Dadurch hatten viele Händler einen Bestand an E-Scootern ohne Straßenzulassung, die sie zu Spottpreisen auf den Markt warfen. Arthur konnte seine E-Scooter nicht mehr gewinnbringend verkaufen und musste sein Gewerbe schließen.

Die Idee

September 2019

Aus dieser Krisenlage ist Arthur auf die Idee gekommen, generell E-Kleistfahrzeuge zu recyceln, um daraus Umbau-Sets zu entwickeln, mit denen Jeder sein normales Fahrrad in ein nachhaltiges E-Bike umbauen kann und die nach StVZO § 63a unter den richtigen Voraussetzungen keiner Zulassung bedürfen. Um an der technischen Umsetzung dieser Idee zu arbeiten, holte er sich die Unterstützung von seinem besten Freund Andrej.

NUK Businessplan Wettbewerb

März 2020

Zusammen haben Arthur und Andrej an dem 24. NUK Businessplan Wettbewerb teilgenommen, um ihre Idee zu validieren. Sie sind ins Finale einzogen und haben online vor Publikum gepitcht. Unser Pitch ist ab Minute 31 zu sehen.

HHU Ideenwettbewerb

Juni 2020

Anschließend hat Bikefusion am HHU Ideenwettbewerb teilgenommen und dort den 2. Platz belegt.

NRW Gründer-stipendium

Oktober 2020

Arthur hat seinen Job bei Deloitte gekündigt, um Vollzeit an BIkefusion zu arbeiten. Finanzielle Unterstützung erhielt er ab Oktober vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Form des NRW Gründerstipendiums, weil er die Jury mit seinem Pitch überzeugen konnte.

GmbH Gründung

Februar 2021

Im Februar erfolgte dann die Gründung der efusion GmbH beim Notar. Im Handelsregister wurde die GmbH dann im April eingetragen.

Pitchvideo

April 2021

Wir haben ein kurzes Pitchvideo gedreht, um den aktuellen Stand unseres Geschäftsmodells anschaulich darzustellen.

Messe im Raum für Nachhaltigkeit

Juni-August 2021

Den ganzen Sommer 2021 waren wir Aussteller im Raum für Nachhaltigkeit im EG des Kranhaus Nord in Köln. Wir danken euch für das positive Feedback zu unseren Produkten und für die vielen netten Gespräche.

KUER Businessplan Wettbewerb

November 2021

Wir haben an dem KUER Businessplan Wettbewerb teilgenommen und sind auch dort ins Finale eingezogen. Dabei wurde auch ein professionelles Video über uns aufgenommen.

Motivationsvideo

Mai 2022

Wir haben ein Motivationsvideo aufgenommen, um anschaulich alles zusammenzufassen, was bisher passiert ist.

Das Team

Arthur Herzog

Arthur Herzog

Founder and CEO

 

Arthur hat an der Universität zu Köln Wirtschaftswissenschaften studiert und 2018 mit dem Master of Science das Studium abgeschlossen. Seitdem hat er als Berater für Deloitte gearbeitet und hat nebenbei noch das CISA Berufsexamen abgeschlossen. Seit 2020 ist er CEO und Gründer von Bikefusion.

Andrea Benitez

Andrea Benitez

Sales and Marketing Advisor

 

Andrea hat in Cuernavaca, Mexiko Tourismus Management studiert und hat über 5 Jahre Berufserfahrung in der Hotel- und Veranstaltungsbranche gesammelt. Seit Ende 2018 ist sie Gründerin und Geschäftsführerin von Pastelien, einem Start-Up, das Torten  und Cupcakes mit individuellen Designs im Bundesstaat Morelos in Mexiko verkauft. Sie berät Bikefusion hauptsächlich in Sales und Marketing Fragen.

Andrej Bolender

Andrej Bolender

Technical Advisor

 

Andrej hat eine Ausbildung in der Urformtechnik absolviert und 2017 eine Weiterbildung zum Staatl. gepr. Maschinenbautechniker abgeschlossen. Seitdem hat er als Projektmanager und Teamleiter für die igus GmbH gearbeitet. Er war an der Gründung von Bikefusion in 2020 beteiligt. Er berät Bikefusion hauptsächlich in technischen Fragen.